Eine Insel mit zwei Gesichtern
Zwei Länder auf derselben Insel, zwei verschiedene Atmosphären. Auf der einen Seite Frankreich mit seinem ruhigen und gelassenen Lebensstil. Auf der anderen Seite die Ausgelassenheit und das animierte Nachtleben der Niederlande. St. Martin, das ist Urlaub vor einem Hintergrund aus weißen Sandstränden
St. Martin, das auch The Friendly Island genannt wird, ist eine atypische Insel. Sie besitzt eine Fläche von 87 km2 und begrüßt auf seinem Gebiet, das auf zwei Länder verteilt ist, jedes Jahr ganze 120 verschiedene Nationalitäten. Zwei Länder für ein so kleines Gebiet: Dies ist äußerst paradox für eine Insel, deren ganzer Reichtum in seinen weißen Stränden und den kristallklaren Gewässern liegt.
Auf der einen Seite befindet sich St. Martin, das ein Überseegebiet Frankreichs ist, auf der anderen Seite Sint Maarten, ein autonomes Land innerhalb der Niederlande. Die Einwohner der beiden Länder leben auf dem gleichen Eiland, das vom Karibischen Meer und dem Atlantischen Ozean umgeben wird. Jedes Gebiet besitzt jedoch seine eigene Regierung mit eigenen Gesetzen, einem eigenen Gesundheitssystem und sogar einem eigenen Stromversorgungssystem.
So treffen auf dieser Insel mit nur einem einzigen Rundweg zwei völlig unterschiedliche Atmosphären aufeinander. Nach einigen Kilometern weist uns ein Schild darauf hin, dass wir in den Niederlanden angekommen sind. Hier gibt es weder eine Grenzkontrolle noch muss man seinen Pass vorzeigen. Inmitten der Antillen herrscht hier die freie Zirkulation, wie wir sie aus Europa kennen. Denn egal ob niederländisch oder französisch, St. Martin ist in erster Linie international. Amerikanische Gäste zieht es aufgrund des Klimas und der Lagunen auf die Insel, die sich trotz ihrer touristischen Anziehungskraft ihren kreolischen Charme bewahren konnte. Holzhäuser in Sackgassen auf den Wanderwegen zum Pic Paradis, naturbelassene kleine Eilande und ihre Authentizität machen diese Insel zu einer kleinen Perle der Antillen. Auf der niederländischen Seite herrscht eine ganz andere Atmosphäre, die vom Englischen dominiert wird.
Hier ist es geschäftiger, lauter und animierter. Auch die Architektur unterscheidet sich auf dieser Seite mit großen, eindrucksvollen Gebäuden. In den Straßen findet man zahlreiche Low-Cost-Geschäfte mit grellen Reklameschildern. Die Touristen interessieren sich aufgrund der Rabatte für Uhren, Schmuck, Hightech-Artikel und Fotoapparate. Ein echtes Muss für Shoppingliebhaber ... Willkommen auf St. Martin!
Praktische Infos zu Saint Martin
Unsere Tipps für Saint Martin
- Alle anzeigen
- Im Blickpunkt
- Nachtleben und Restaurants
- Unterkünfte
- Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps